1. Quartal 2025
Stuttgart, 14. Mai 2025. Die Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE) hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025 ein angepasstes Konzernergebnis nach Steuern von 0,5 Milliarden Euro erzielt (Vorjahr: 1,1 Milliarden Euro). Darin enthalten ist das Ergebnis aus at Equity bewerteten Anteilen an der Volkswagen AG in Höhe von 0,5 Milliarden Euro und an der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (Porsche AG) in Höhe von 0,1 Milliarden Euro. Das angepasste Konzernergebnis nach Steuern der Porsche SE wird durch die aktuell herausfordernde Situation bei den beiden Kernbeteiligungen beeinflusst. Im angepassten Konzernergebnis sind nicht zahlungswirksame Wertberichtigungen an den Beteiligungen an der Volkswagen AG und der Porsche AG nicht berücksichtigt.
Die Nettoverschuldung des Porsche SE Konzerns bewegt sich im Rahmen des Prognosekorridors. Sie erhöhte sich planmäßig zum 31. März 2025 im Wesentlichen aufgrund von Investitionen und Finanzierungskosten auf 5,3 Milliarden Euro, nach 5,2 Milliarden Euro zum 31. Dezember 2024.
Gleichzeitig geht die Porsche SE ihren Weg zu einer diversifizierten Investitionsplattform konsequent weiter. „Wir suchen laufend vielversprechende Investitionsmöglichkeiten - sowohl Portfoliobeteiligungen als auch potenzielle neue Kernbeteiligungen. Dabei konzentrieren wir uns auf den Bereich Mobilitäts- und Industrietechnologie, unser Investitionsfokus ist allerdings nicht darauf beschränkt“, sagt Lutz Meschke, Vorstand Beteiligungsmanagement.
Im Segment der Portfoliobeteiligungen der Porsche SE erreichte das Raumfahrt Start-up Isar Aerospace im 1. Quartal mit dem ersten Testflug der selbst entwickelten Trägerrakete „Spectrum“ einen wichtigen Meilenstein. Zudem hat sich die Porsche SE jüngst an einer weiteren Finanzierungsrunde von Quantum Systems, einem Produzenten von Drohnen für Überwachungs- und Aufklärungszwecke, beteiligt.
Für das Geschäftsjahr 2025 geht die Porsche SE weiterhin von einem angepassten Konzernergebnis nach Steuern zwischen 2,4 Milliarden Euro und 4,4 Milliarden Euro aus und erwartet eine Konzern-Nettoverschuldung, die sich voraussichtlich zwischen 4,9 Milliarden Euro und 5,4 Milliarden Euro bewegen wird.
Die Konzernquartalsmitteilung zum 1. Quartal 2025 der Porsche Automobil Holding SE finden Sie unter: https://www.porsche-se.com/investor-relations/finanzpublikationen/
Die Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE) ist eine Holdinggesellschaft mit Beteiligungen in den Bereichen Mobilitäts- und Industrietechnologie. Das Unternehmen beschäftigte zum 31. Dezember 2024 knapp 50 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2024 ein angepasstes Konzernergebnis nach Steuern von 3,2 Milliarden Euro. Als Kernbeteiligungen hält die Porsche SE die Mehrheit der Stammaktien an der Volkswagen AG und 25 Prozent plus eine Aktie der Stammaktien an der Porsche AG. Darüber hinaus hat die Porsche SE Minderheitsbeteiligungen an mehreren Technologieunternehmen in Nordamerika, Europa und Israel erworben sowie in Private Equity und Venture Capital Fonds investiert.
1 Das angepasste Konzernergebnis nach Steuern und die Konzern-Nettoverschuldung sind die maßgeblichen Steuerungsgrößen des Porsche SE Konzerns. Diese werden auf den Seiten 97-101 des Geschäftsberichts der Porsche SE für das Geschäftsjahr 2024 definiert. Bei dem angepassten Konzernergebnis nach Steuern und der Konzern-Nettoverschuldung handelt es sich um alternative Leistungskennzahlen. Diese sind nicht durch die IFRS definiert. Ihre Berechnungsmethoden können daher von denen anderer Unternehmen abweichen.
Ausgewählte Finanzinformationen
Mio. € | Jan. - Mrz. 2025 | Jan. - Mrz. 2024 |
Angepasstes Konzernergebnis nach Steuern | 484 | 1.058 |
Konzernergebnis nach Steuern | – 1.081 | 1.058 |
Mio. € | 31.03.2025 | 31.12.2024 |
Konzern-Nettoverschuldung | 5.256 | 5.160 |