Stuttgart, 23. Mai 2025. Die Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE) legt ihren Aktionären auf der heutigen ordentlichen Hauptversammlung einen Dividendenvorschlag von 1,91 Euro je Vorzugsaktie und von 1,904 Euro je Stammaktie zur Entscheidung vor. Das entspricht einer Ausschüttungssumme von insgesamt 584 Millionen Euro.
Auf der Agenda der Hauptversammlung stehen insbesondere die Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses sowie des gebilligten Konzernabschlusses, die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats und die Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025 sowie für die prüferische Durchsicht des Halbjahresfinanzberichts 2025. Weitere Tagesordnungspunkte sind die Billigung des Vergütungsberichts und des Vergütungssystems für die Vorstandsmitglieder sowie die Beschlussfassung über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder.
Darüber hinaus schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung vor, den Vorstand zu ermächtigen, eigene Vorzugsaktien in Höhe von bis zu fünf Prozent des Grundkapitals zu erwerben sowie ein Genehmigtes Kapital in Höhe von 20 Prozent des Grundkapitals zu schaffen. Damit wird eine Erweiterung des Instrumentariums zur Kapitalallokation und eine entsprechende Vergrößerung des Handlungsspielraums angestrebt. Beide Beschlussvorschläge sind Vorratsbeschlüsse mit einer Laufzeit von fünf Jahren.
Die Abstimmungsergebnisse werden nach Ende der Hauptversammlung veröffentlicht unter: https://www.porsche-se.com/investor-relations/hauptversammlung/