Wann wurde die Porsche SE gegründet?
Die außerordentliche Hauptversammlung am 26. Juni 2007 in Stuttgart kann als Startschuss für die Porsche Automobil Holding SE gelten. Die Aktionäre der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG votierten einstimmig, das operative Geschäft des Unternehmens in eine hundertprozentige Tochtergesellschaft nach den Vorschriften des Umwandlungsgesetzes auszugliedern, einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der Holding und der operativ tätigen Tochtergesellschaft zu schließen sowie die Holding in eine Europäische Aktiengesellschaft, eine sogenannte Societas Europaea (SE), umzuwandeln. Auch der Name "Porsche Automobil Holding" wurde einstimmig beschlossen. Sitz der Gesellschaft ist Stuttgart.
Die Entscheidung für die Umwandlung in eine SE fiel vor dem Hintergrund, dass es sich dabei um eine moderne und international ausgerichtete Unternehmensform handelt, die die Voraussetzungen für eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Porsche Konzerns schafft. Die supranationale Rechtsform der SE fördert nicht nur die Bildung einer offenen und internationalen Unternehmenskultur, sondern sie bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die bisher bewährte Größe des Aufsichtsrats von zwölf Mitgliedern weiter beizubehalten.
Die Eintragung der SE in das Handelsregister erfolgte am 13. November 2007. Voraussetzung hierfür war die Vorlage der Schlussbilanz der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG zum 31. Juli 2007, die am Vortag der Eintragung vom Aufsichtsrat festgestellt wurde. Juristisch betrachtet sind die Porsche Automobil Holding SE und die frühere Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG ein und derselbe Rechtsträger. Das bedeutet, dass es durch den Formwechsel in eine Europäische Aktiengesellschaft zu keiner Übertragung von Aktiva und Passiva kam. Dennoch erhielt die Gesellschaft eine neue Registernummer beim Amtsgericht Stuttgart. Alle Aktionäre der früheren Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG wurden durch den Formwechsel zu Anteilseignern der Porsche Automobil Holding SE.
Was ist der Unternehmenszweck der Porsche SE?
Gegenstand des Unternehmens ist die Leitung von Unternehmen oder die Verwaltung von Beteiligungen an Unternehmen, die in folgenden Geschäftsfeldern oder Teilbereichen davon tätig sind:
Die Tätigkeit des Unternehmens umfasst insbesondere den Erwerb, das Halten und Verwalten sowie die Veräußerung von Beteiligungen an solchen Unternehmen, deren Zusammenfassung unter einheitlicher Leitung sowie deren Unterstützung und Beratung einschließlich der Übernahme von Dienstleistungen für diese Unternehmen.
Wo ist der Firmensitz der Porsche SE?
Sitz der Gesellschaft ist Stuttgart. Die Adresse lautet: Porsche Automobil Holding SE, Porscheplatz 1, 70435 Stuttgart
Wie ist der Vorstand zusammengesetzt?
Hans Dieter Pötsch
Vorsitzender des Vorstands der Porsche Automobil Holding SE
Dr. Manfred Döss
Recht und Compliance
Mitglied des Vorstands der Porsche Automobil Holding SE
Dr. Johannes Lattwein
Finanzen und IT
Mitglied des Vorstands der Porsche Automobil Holding SE
Lutz Meschke
Beteiligungsmanagement
Mitglied des Vorstands der Porsche Automobil Holding SE
Wie ist der Aufsichtsrat zusammengesetzt?
Dr. Wolfgang Porsche
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Porsche Automobil Holding SE, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft
Dr. Hans Michel Piëch
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Porsche Automobil Holding SE, Aufsichtsrat der Volkswagen AG
Mag. Josef Michael Ahorner
Aufsichtsrat der AUDI AG
Marianne Heiß
Chief Executive Officer der BBDO Group Germany GmbH
Dr. Günther Horvath
Geschäftsführer der Dr. Günther J. Horvath Rechtsanwalt GmbH und selbstständiger Rechtsanwalt
Prof. Dr. Ulrich Lehner
Aufsichtsrat der Porsche Automobil Holding SE
Dr. Stefan Piëch
Vorstand der Your Family Entertainment AG
Dr. Ferdinand Oliver Porsche
Vorstand der Familie Porsche AG Beteiligungsgesellschaft
Peter Daniell Porsche
Aufsichtsrat der Porsche Automobil Holding SE sowie Mitglied in weiteren Kontrollgremien in- und ausländischer Wirtschaftsunternehmen
Prof. KR Ing. Siegfried Wolf
Aufsichtsrat der Schaeffler AG sowie Mitglied in weiteren Kontrollgremien in- und ausländischer Wirtschaftsunternehmen
Stand Februar 2021
Wie viele Mitarbeiter beschäftigt die Porsche SE?
Zum 31. Dezember 2022 beschäftigte der Porsche SE Konzern 38 Mitarbeiter.
Wo kann ich aktuelle Informationen, Unternehmensnachrichten und Geschäftszahlen abfragen?
Alle relevanten Information und vieles mehr finden Sie auf unserer Website unter: www.porsche-se.com. Darüber hinaus können Sie sich gerne auch direkt an uns wenden unter http://www.porsche-se.com/kontakt/kontaktformular/.
Wo finde ich den Finanzkalender und die nächsten wichtigen Finanzveröffentlichungen der Porsche SE?
Den Finanzkalender finden Sie auf unserer Website unter: http://www.porsche-se.com/investor-relations/finanzkalender/.
Wo kann ich den aktuellen Geschäftsbericht, Halbjahresfinanzbericht bzw. Konzernquartalsmitteilung runterladen?
Den aktuellen Geschäftsbericht, Halbjahresfinanzbericht bzw. Konzernquartalsmitteilung können Sie über folgenden Link herunterladen https://www.porsche-se.com/investor-relations/finanzpublikationen.
In welchem Zeitraum will die Porsche SE ihre Verbindlichkeiten zurückzahlen?
Die Porsche SE beabsichtigt in den kommenden Jahren ihre Verschuldung konsequent zurückzuführen. Eine jährliche Rückführung eines mittleren dreistelligen Millionenbetrags ist geplant.
An welchen Börsenplätzen wird die Vorzugsaktie der Porsche SE gehandelt?
Die Porsche Automobil Holding SE ist an allen deutschen Börsen notiert.
Wie hoch ist der Nennwert einer Porsche SE Aktie?
Die Aktien der Porsche SE sind nennwertlose Inhaberaktien.
Wie viele Aktien gibt es derzeit?
Das gezeichnete Kapital der Porsche SE in Form von nennwertlosen Inhaberaktien setzt sich aus 153.125.000 Stammaktien und 153.125.000 stimmrechtslosen Vorzugsaktien zusammen, auf die rechnerisch jeweils ein anteiliger Betrag des Grundkapitals in Höhe von 1 Euro entfällt.
Wann gab es bei der Porsche SE zuletzt eine Kapitalerhöhung?
Die letzte Kapitalerhöhung der Porsche SE fand im April 2011 statt. Die ordentliche Hauptversammlung der Porsche SE vom 30. November 2010 hatte beschlossen, das Grundkapital der Porsche SE um bis zu EUR 2.500.000.000 durch Ausgabe von bis zu 1.250.000.000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien und bis zu 1.250.000.000 neuen, auf den Inhaber lautenden stimmrechtslosen Vorzugsaktien, jeweils mit einem anteiligen Betrag des Grundkapitals von EUR 1,00 je Aktie gegen Bareinlagen mit mittelbarem Bezugsrecht zu erhöhen.
Wann gab es bei der Porsche SE zuletzt einen Aktiensplit?
Den letzten Aktiensplit führte die Porsche SE im Jahr 2008 im Verhältnis von 1 zu 10 durch. Im Zuge dieses Aktiensplits wurde eine Porsche SE Aktie in zehn neue Porsche SE Aktien getauscht.
Zuvor hatte die Porsche AG bereits im Jahr 2001 einen Aktiensplit ebenfalls von 1 zu 10 durchgeführt.
Wie ist die Aktionärsstruktur der Porsche SE?
Die Stammaktien werden nach den vorliegenden Informationen mittelbar ausschließlich von Mitgliedern der Familie Porsche und Piëch gehalten. Mehr als die Hälfte der Vorzugsaktien liegt bei institutionellen Investoren – überwiegend außerhalb Deutschlands. Ansonsten befinden sich die Vorzugsaktien in der Hand von Privatanlegern, von denen die meisten ihren Sitz in Deutschland haben.
In welchen Indizes ist die Porsche SE Vorzugsaktie vertreten?
Die wichtigsten Indizes, in denen die Porsche SE Vorzugsaktien vertreten sind, lauten:
DAX, General All Share, Dow Jones Automobile & Parts Titans 30 Index, MSCI Euro Index, STOXX Europe 600 Index, STOXX All Europe 800, EURO STOXX Auto & Parts
Ist es für Sammler möglich, alte entwertete effektive Stücke von Porsche SE Aktien zu beziehen?
Leider ist es nicht möglich, bei der Porsche SE entwertete effektive Stücke zu bestellen.
Wie kann ich Stammaktien der Porsche SE erwerben?
Die Stammaktien der Porsche SE liegen ausschließlich in den Händen der Familieneigentümer.
Wie hoch ist die Dividende für das Geschäftsjahr 2022?
Der Vorstand der Porsche SE schlägt für das Geschäftsjahr 2022 eine im Vergleich zum Vorjahr unveränderte Dividende an die Vorzugsaktionäre von 2,560 Euro je Aktie und an die Stammaktionäre von 2,554 Euro je Aktie vor.
An welchem Tag musste eine Aktie in meinem Depot sein, damit ich für sie eine Dividende erhalte?
Der maßgebliche Stichtag ist jeweils der Tag der Hauptversammlung. Um die Dividende zu erhalten, muss die Aktie zum Börsenschluss des Stichtags im Depot sein.
Wann wird die Dividende für das Geschäftsjahr 2022 ausgezahlt?
Die Dividende für das Geschäftsjahr 2022 wird gemäß neuer Gesetzgebung ab dem dritten auf den Hauptversammlungsbeschluss folgenden Geschäftstag, direkt auf die bei den Depotbanken geführten Konten der Aktionäre ausgeschüttet.
Wie wird die Dividende versteuert?
Die Dividende wird gemäß der Abgeltungssteuer besteuert.
Hat sich die Porsche SE zum Deutschen Corporate Governance Kodex erklärt?
Die Entsprechenserklärung der Porsche SE zum Deutschen Corporate Governance Kodex finden Sie unter folgendem Link: http://www.porsche-se.com/unternehmen/corporate-governance/.
Was ist eine SE?
Eine Societas Europaea (SE) ist als Europäische Aktiengesellschaft eine Rechtsform für Unternehmen in der EU.